Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

Therapieverfahren

Überblick

Physiotherapie

Interdisziplinär ausgerichtete Behandlungsprogramme zeigen häufig eine deutlich bessere Wirksamkeit als rein monokausale Behandlungsansätze.

MEHR LESEN
Naturheilkunde
Die naturheilkundliche Pflege ist ein wichtiger Bestandteil des stationären multimodalen Therapiekonzeptes der Waldhausklinik. MEHR LESEN
Ganzkörperhyperthermie
Die systemische Ganzkörperhyperthermie ist Teil der Thermotherapie und findet in der Waldhausklinik im Rahmen des multimodalen Therapieansatzes indikationsbezogen Anwendung. MEHR LESEN
Neuraltherapie
Die Neuraltherapie wurde im 20. Jahrhundert von den deutschen Ärzte-Brüdern Dr. Ferdinand und Dr. Walter Huneke entwickelt. MEHR LESEN
Akupunktur
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für über 100 Indikationen eine Anwendung von Akupunktur. MEHR LESEN
Blutegeltherapie (Hirudotherapie)
Die Wissenschaft beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Wirkweise der Blutegeltherapie nicht nur bei der Behandlung von Schmerzerkrankungen MEHR LESEN
Phytotherapie

Viele Arzneien von heute stammen direkt oder in abgewandelter Form von Pflanzen, beispielsweise Herzglykoside die zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz

MEHR LESEN
Psycho-,Ordnungs- und künstlerische Therapie
Schmerzen dürfen nicht isoliert gesehen und auf Beeinträchtigungen reduziert werden.... MEHR LESEN
Biologische Krebstherapie
Die komplementäre onkologische Therapie ist eine unterstützende Therapie, welche neben konventionellen onkologischen Therapien eingesetzt wird. MEHR LESEN
Madentherapie

„Madentherapie“, „Larventherapie“, oder „Biochirugie“ beschreibt den Einsatz von Larven, genauer von Larven der Goldfliege.

MEHR LESEN
Oberflächenhyperthermie
Wassergefiltertes Infrarot A (wIRA) ermöglicht die lokoregionale Erwärmung tieferer Gewebeschichten mit höherer Bestrahlungsstärke über einen langen Zeitraum hinweg. MEHR LESEN
Lokoregionäre Hyperthermie
Sie unterstützt die anerkannten konventionellen, onkologischen Behandlungsmethoden. MEHR LESEN
Schröpftherapie
Schröpfen als Verfahren der traditionell chinesischen Medizin (TCM) ist seit über 2000 Jahren bekannt. MEHR LESEN
Senfmehl Fussbad
Senf hat nicht nur einen kulinarischen Wert. Senf ist gesund und kann zu Heilzwecken eingesetzt werden. MEHR LESEN
Baunscheidttherapie
Das Baunscheidt-Verfahren ist eine stärkende, flächenhaft wirkende Hautreiz-Reflextherapie. MEHR LESEN
Aderlass
Aderlass zählt zu den "blutentziehenden Verfahren" und hat seine Wurzeln in der indischen Medizin. MEHR LESEN
Kantharidenpflaster
Die Hautausleitung durch Kantharidenplaster ist seit über 2000 Jahren bekannt. MEHR LESEN