Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

Blutegeltherapie (Hirudotherapie)

 

Was ist die Blutegeltherapie?

Die Wissenschaft beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Wirkweise der Blutegeltherapie nicht nur bei der Behandlung von Schmerzerkrankungen. Randomisierte kontrollierte Studien belegen die Wirksamkeit der Blutegeltherapie hinsichtlich Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung für verschiedene Indikationen. Die Egeltherapie ist ein international anerkanntes Standardverfahren in der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie. Dort findet sie bei der postoperativen Behandlung des akuten Ansteigens des venösen Blutvolumens, insbesondere nach Transplantation von Hautlappen, häufig auch bei chirurgischer Rekonstruktion von Gliedern, Anwendung. Der Egel injiziert während des Saugvorganges Speicheldrüsenproteine. Der Thrombin-Inhibitor Hirudin, wird in der Medizin als Blutverdünner eingesetzt.

Ihr Einsatz kann ebenso bei Tinnitus und anderen Diagnosen erfolgen. Ihre Einflussnahme auf Schmerz, Steifigkeit, Funktionsfähigkeit ist in umfangreich angelegten Studien belegt worden.

Anwendungsgebiete der Blutegeltherapie

Therapieablauf der Blutegeltherapie

  • 1
    Während des Saugens (ca. 60 Minuten) geben die Blutegel ihren Speichel in die Wunde ab. Dieser enthält mehr als 100 Substanzen mit Wirkstoffen, die auch gerinnungshemmende, analgetische und entzündungsreduzierende Eigenschaften haben.
  • 2
    Die Blutegeltherapie wird in der Waldhausklinik im Rahmen ihres multimodalen Therapieansatzes eingesetzt. Eine Blutegeltherapie darf nicht erfolgen bei angeborenen und erworbenen Formen der Hämophilie, schweren chronischen Organerkrankungen, der Gabe von blutverdünnenden Medikamenten (z. B. Marcumar) oder bei Vorliegen von Gerinnungsstörungen.

Nachbehandlung & Ziel

Nachbehandlung

Aus medizinischer Sicht ist es sinnvoll, die Blutegelbehandlung zu wiederholen. Nach Möglichkeit sollten 3-4 Blutegelbehandlungen im Zeitraum von 2-3 Monaten durchgeführt werden.

Ziel

Unter anderem werden mit dieser Therapie eine Reduktion von Schmerzen, Senkung des Blutdrucks und eine Verbesserung des Lymphabflusses verfolgt.

Machen Sie jetzt einen Termin! Wir beraten Sie gerne

Autor(en)

PD Dr. Dr. Tobias Romeyke Geschäftsführer der Waldhausklinik Deuringen


Literaturquellen

Weinfeld, A. B., et al. (2000). Clinical and scientific considerations in leech therapy for the management of acute venous congestion: an updated review. Annals of plastic surgery, 45(2), 207-212.

Knobloch, K., et al. (2007). Hirudo medicinalis-leech applications in plastic and reconstructive microsurgery--a literature review. Handchirurgie, Mikrochirurgie, plastische Chirurgie: Organ der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft fur Handchirurgie: Organ der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft fur Mikrochirurgie der Peripheren Nerven und Gefasse: Organ der V.., 39(2), 103-107.